Architekturbüro Alfred Abel - Bad Herrenalb
  • Startseite
  • Zur Person
  • Wettbewerbe
  • Gewerbe
  • Kommunale Bauten
  • Wohnungsbau
  • Kontakt
  • Shop

Gewerbe 2

Klosterscheuer

Gegründet und geprägt wurde unser Ort von den Zisterzienser Mönchen, die hier , im 13.Jahrhundert eine Klosteranlage erstellt haben , mit allen dazugehörigen Wirtschafts-gebäuden. Wichtig für das Überleben, war neben der eigenen Arbeit, das Einsammeln von Abgaben = Der Zehnte. Deshalb nennt sich das Gebäude mitunter auch mal die Zehntscheuer. Keine Scheune im üblichen Sinne, sondern auch ein aus für das Handwerk. Die 

Zisterzienser waren hervorragende Steinmetze und hatten den Anspruch aus den örtlichen Steinbrüchen sehr präzise Steine zu hauen und diese dann auch sehr präzise verarbeiteten.

 

Das Mauerbild ein Augenschmaus, für den der das Auge hat. Über den 2-geschossigen Aussenmauern lag der handwerklich  gleichermaßen hochwertige Holzgebälk. Bedingt durch die Zerstörung im 30-jährigen Krieg , im Wesentlichen aus dieser Zeit noch erhalten.

 

Der Zufälligkeit eines sensiblen Stadtbaumeisters (Möser) verdanke ich die ehrenvolle Aufgabe der Sanierung und das Gebäude einer neuen Nutzung = Gastronomie zuzuführen. Nahezu 1,5 m Kulturschutt hatten sich im Gebäude angesammelt. Das Dachgebälk aus dem 16.Jahrhundert musste nur unwesentlich aber stilgerecht erneuert  werden. Das  Dach wurde neu eingedeckt unter Wiederverwendung antiker Biberschwanzziegeln, gerettet von anderen Klosterbauten.

 

Querschnitt

Mittelpunkt  der Sanierung war jedoch immer die  Erhaltung , aber auch das Zeigen dieses kunstvollen Gemäuers aus dem  13.Jahrhundert. Jeder Stein kunstvoll und fugenlos aneindergesetzt. Das Büro Herzog und Kassel aus KA, hat in einer konstruktiven Zusammenarbeit vorbildlich die gastronomischen Einbauten modern und sensibel eingefügt.

 

Nach nun ca. 20  Jahren hat der momentane Pächter , Silvio, das Haus zu einem Feinschmecker Lokal geschaffen mit überregionalem Zulauf, wo Sie ohne Vorbestellung , keinen Platz bekommen. Sicher auch dank der besonderen baulichen, einzigartigen Atmosphäre, die so manche temporären Dekos verkraftet.

 

Einblicke in die Sanierungsphase


  • Rathausplatz
  • Klosterscheuer
  • Sanima-Klinik
  • Platinschmiede Bunz Neubau
  • Platinschmiede Bunz Designobjekte
  • Posthotel
  • Gerettete Villen in Bad Herrenalb
KONTAKT

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright Architekturbüro Alfred Abel
Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Startseite
  • Zur Person
  • Wettbewerbe
    • Donja al Arab
    • Kindergarten Althengstett
    • Oldtimermuseum
    • Kindergarten Dobel
    • Buhlsche Mühle
  • Gewerbe
    • Rathausplatz
    • Klosterscheuer
    • Sanima-Klinik
    • Platinschmiede Bunz Neubau
    • Platinschmiede Bunz Designobjekte
    • Posthotel
    • Gerettete Villen in Bad Herrenalb
  • Kommunale Bauten
    • Bronnwiesenhalle
    • Feuerwehrhäuser
    • Kurhaus Bad Herrenalb
    • Sporthalle Germersheim
    • Stadthalle Germersheim
    • Rennbuckelschule
    • Stadtwerke Bad Herrenalb
    • Thermalbad
    • Waldkurhaus Rotensol
  • Wohnungsbau
    • Wohnhaus Abel-Wildemann
    • Barker-Eisbacher
    • Wohnhaus Bellay
    • Wohnhaus Brock
    • Wohnhaus Eisenlöffel
    • Wohnhaus Kölmel
    • Wohnhaus König
    • Wohnhaus Kühl Jennewein
    • Wohnhaus Waidner
    • Wohnhaus Waidner II
  • Kontakt
  • Shop
  • Nach oben scrollen